• Home
    • Bedeutung Zunftwesen
  • Organe
    • Kontakt
    • Meisterbott >
      • Termine
    • Fünferausschuss
    • Bürgergemeinde-BS
    • Innovation-Basel
    • Jungbürgerfeier
    • Zunftbrueder in Not >
      • Kontaktadressen ZBiN
      • Zunftpfleger
    • Zünfte & Gesellschaften
  • Korporationen
  • Basler Banner
    • Redaktions-Team
    • Basler Banner - Archiv
  • Blog
  • Interner Bereich
    • Zunftverzeichnis
    • Sammelmail-Versand
    • Koordinations-Bereich
    • Zunftpfleger-Liste
  • Weblinks
Zünfte und Gesellschaften der Stadt Basel
  • Home
    • Bedeutung Zunftwesen
  • Organe
    • Kontakt
    • Meisterbott >
      • Termine
    • Fünferausschuss
    • Bürgergemeinde-BS
    • Innovation-Basel
    • Jungbürgerfeier
    • Zunftbrueder in Not >
      • Kontaktadressen ZBiN
      • Zunftpfleger
    • Zünfte & Gesellschaften
  • Korporationen
  • Basler Banner
    • Redaktions-Team
    • Basler Banner - Archiv
  • Blog
  • Interner Bereich
    • Zunftverzeichnis
    • Sammelmail-Versand
    • Koordinations-Bereich
    • Zunftpfleger-Liste
  • Weblinks

E.E. Zunft zu Spinnwettern

Bild
Die E. Zunft zu Spinnwettern wurde am 23. September 1248 gegründet und mit dem Stiftungsbrief durch Bischof Lütold von Röteln urkundlich besiegelt. Die E. Zunft zu Spinnwettern ist die Zunft der Bauleute, der Maurer, Zimmerleute und Steinmetzen. Die zünftigen Berufe umfassen heute nebst den traditionellen Hand-werken auch die Planer, Architekten und Bauingenieure, Schreiner Gipser, Plattenleger, Kaminfeger. Nicht alle Bauberufe sind bei Spinnwettern zünftig, so sind z. B. die Schlosser in der E. Zunft "Schmieden", die Maler in der E. Zunft zum "Himmel", die Spengler der E. Zunft zu "Safran".       

Vieles hat sich in den über 750 Jahren unserer Zunft bewegt und gewandelt. 

Am 3. März 1361 erwarb die Zunft das "Spichwarters Hus" an der Eisengasse. Das alte Zunfthaus musste 1839 wegen der Verbreiterung der Eisengasse abgebrochen werden und das heutige Haus, Eisengasse 5, wurde neu erbaut. 

1929 in den Krisenjahren-, die Zunft hatte kein Geld und das Haus war sehr renovationsbedürftig-, verkauften die "Spinnwetterer" ihr Haus an den Buchhändler Wepf. Noch heute hat die Zunft im 4. Stock dieses Hauses ihre Zunftstube.

Die E. Zunft zu Spinnwettern hat ihren Namen vom ehemaligen Zunfthaus "Spich-warters Hus". Dieser Name hat im Laufe der Jahrhunderte einen sprachlichen Wan-del erlebt und sich von "Spichwarter Hus" über "Spichwerter", Spichwetter", "Spiwechter", "Spinwerter", "Spiweter", "Spichwatter", "Spywetter" zum endgültigen heu-tigen Namen "Spinnwettern" gewandelt.

Unsere Zunfbrüder sind männlichen Geschlechts, sind Basler Stadtbürger und haben einen Spinnwetternzünftigen Beruf gelernt oder üben diesen aus. Heute sind rund 300 Zunftbrüder bei der E. Zunft zu Spinnwettern eingeschrieben
Kontaktadresse
Florian Käppeli
Meister E.E. Zunft zu Spinnwettern
Sperrstrasse 82
4057 Basel
Telefon:  061 681 00 18
​Mobil: 079 279 1746

Email: meister@spinnwettern.ch

www.spinnwettern.ch
​
IMPRESSUM
  • Home
    • Bedeutung Zunftwesen
  • Organe
    • Kontakt
    • Meisterbott >
      • Termine
    • Fünferausschuss
    • Bürgergemeinde-BS
    • Innovation-Basel
    • Jungbürgerfeier
    • Zunftbrueder in Not >
      • Kontaktadressen ZBiN
      • Zunftpfleger
    • Zünfte & Gesellschaften
  • Korporationen
  • Basler Banner
    • Redaktions-Team
    • Basler Banner - Archiv
  • Blog
  • Interner Bereich
    • Zunftverzeichnis
    • Sammelmail-Versand
    • Koordinations-Bereich
    • Zunftpfleger-Liste
  • Weblinks