• Home
    • Bedeutung Zunftwesen
  • Organe
    • Kontakt
    • Meisterbott >
      • Termine
    • Fünferausschuss
    • Bürgergemeinde-BS
    • Innovation-Basel
    • Jungbürgerfeier
    • Zunftbrueder in Not >
      • Kontaktadressen ZBiN
      • Zunftpfleger
    • Zünfte & Gesellschaften
  • Korporationen
  • Basler Banner
    • Redaktions-Team
    • Basler Banner - Archiv
  • Blog
  • Interner Bereich
    • Zunftverzeichnis
    • Sammelmail-Versand
    • Koordinations-Bereich
    • Zunftpfleger-Liste
  • Weblinks
Zünfte und Gesellschaften der Stadt Basel
  • Home
    • Bedeutung Zunftwesen
  • Organe
    • Kontakt
    • Meisterbott >
      • Termine
    • Fünferausschuss
    • Bürgergemeinde-BS
    • Innovation-Basel
    • Jungbürgerfeier
    • Zunftbrueder in Not >
      • Kontaktadressen ZBiN
      • Zunftpfleger
    • Zünfte & Gesellschaften
  • Korporationen
  • Basler Banner
    • Redaktions-Team
    • Basler Banner - Archiv
  • Blog
  • Interner Bereich
    • Zunftverzeichnis
    • Sammelmail-Versand
    • Koordinations-Bereich
    • Zunftpfleger-Liste
  • Weblinks

E. Ehrengesellschaft zum Rebhaus

Bild
Historisch gesehen vereinigte die Ehrengesellschaft zum Rebhaus, wie es ihr Name sagt, die Rebleute der minderen Stadt rechts des Rheins, aber auch die Ackerbauern und Gärtner, welche zusammen mit den Rebleuten zugleich die Felder, Wälder und Teiche beaufsichtigten. Zudem hatten sie im Mittelalter militärische Leistungen zu erbringen. Erstmals in einer Urkunde von 1304 erwähnt, ist das Rebhaus die älteste der Drei Ehrengesellschaften Kleinbasels.

Als Wappen besass die Ehrengesellschaft zunächst ein weisses Rebmesser in rotem Feld; später wandelte sich die Grundfarbe des Schildes in Grün. Vorübergehend führte die Ehrengesellschaft zum Rebhaus in Abgrenzug zur Grossbasler E. Zunft zu Rebleuten, deren Banner seinerzeit - im Gegensatz zu heute mit weissem Wolf und kleinem Rebmesser in seiner rechten Pranke - ebenfalls ein Rebmesser zeigte, drei und fünf kleinere Rebmesser im Wappen.

Der Leu ist der Schildhalter der Ehrengesellschaft zum Rebhaus. Er ist Symbol für Kraft und Macht, aber auch des Feuers und des Lichts. Als Sinnbild der Macht trägt er einen Stab in den Gesellschaftsfarben grün-weiss. Sein lebhafter Tanz, sich ständig im "Schottisch-Takt" drehend, und seine schwungvollen Bewegungen mit seiner rechten Pfote versprüht Lebensfreude und lässt die in ihm schlummernde Kraft erahnen.Seine Maske ist aus Kupfer gehämmert und sein Kleid aus schwerem Leinenstoff genäht, in den über dreihundert braunorange Locken eingearbeitet sind.

1397 gelangte die Ehrengesellschaft in den Besitz ihres "heutigen Gesellschaftshauses" an der (späteren) Riehentorstrasse, welches nach einer wechselvollen Geschichte - so wurde es etwa 1859 zur Mitfinanzierung des gemeinsamen Gesellschaftshauses der Drei E am Kleinbasler Brückenkopf der Mittleren Brücke (Café Spitz) veräussert - seit 1997 im Besitze der von den Gesellschaftbrüdern und vielen Sympathisanten getragenen Rebhaus AG und Kleinbasler Treffpunkt ist.

Wie den beiden anderen Ehrengesellschaften liegt der heutigen Ehrengesellschaft zum Rebhaus weiterhin das Wohl Kleinbasels und die Pflege des historischen Brauches des Vogel Gryff am Herzen. Dafür setzen wir uns ein, und wir freuen uns auch über weitere im Kleinbasel wohnhafte Baslerbürger, welche zu uns gehören und sich mit uns lebensfroh und kraftvoll wie der Leu für unsere Ziele engagieren wollen. Dabei kommt schliesslich auch das frohe Beisammensein nicht zu kurz.
Bild
Kontaktadresse
Peter Stalder
Meister E.E. Gesellschaft zum Rebhaus
Im Heimatland 62
4058 Basel
Telefon P 061 226 64 80
Email:peter.stalder1@bluewin.ch

www.vogel-gryff.ch
​


IMPRESSUM
  • Home
    • Bedeutung Zunftwesen
  • Organe
    • Kontakt
    • Meisterbott >
      • Termine
    • Fünferausschuss
    • Bürgergemeinde-BS
    • Innovation-Basel
    • Jungbürgerfeier
    • Zunftbrueder in Not >
      • Kontaktadressen ZBiN
      • Zunftpfleger
    • Zünfte & Gesellschaften
  • Korporationen
  • Basler Banner
    • Redaktions-Team
    • Basler Banner - Archiv
  • Blog
  • Interner Bereich
    • Zunftverzeichnis
    • Sammelmail-Versand
    • Koordinations-Bereich
    • Zunftpfleger-Liste
  • Weblinks